GGL gewinnt juristischen Kampf gegen unlizenzierten Zahlungsdienstleister

Glücksspiel in Deutschland unterliegt strengen Vorschriften und Regelungen. Für die Einhaltung dieser Regeln sorgt die GGL.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder ist eine bundesweite Regulierungsbehörde in Deutschland, die für die Aufsicht und Regulierung für deutsche Online Casinos zuständig ist. Sie wurde 2021 gegründet und hat ihren Sitz in Halle.

Es gehört außerdem zur Aufgabe der GGL illegales Glücksspiel in Deutschland zu unterbinden und sicheres Glücksspiel in Online Casinos für deutsche Spieler zu gewährleisten. Dazu gehören auch die Casino-Zahlungsmethoden, die in der Spielothek angewendet werden, um Ein- und Auszahlungen zu tätigen.

Aus diesem Grund hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder einem Schweizer Zahlungsanbieter verboten, seine Dienste in deutschen Online Casinos anzubieten.

Diese Entscheidung wurde vom Verwaltungsgericht in Halle am 2. Oktober rechtlich unterstützt. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die GGL damit zeigt, dass auch internationale Dienstleister an die deutschen Glücksspielgesetze gebunden sind, unabhängig davon, wo sie ihren Sitz haben.

Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass keine unkooperativen Zahlungsdienstleister weiterhin illegales Glücksspiel in Deutschland unterstützen.

Umgreifendes Verbot für unkooperativen Zahlungsdienstleister

Anders als bei herkömmlichen Einschränkungen, die für spezifische unlizenzierte Online Casinos oder Dienstleister gelten, hat das Gericht in Halle ein umgreifendes Verbot für den in der Schweiz ansässigen Zahlungsdienstleister erlassen und die GGL somit auf allen Ebenen unterstützt.

Das Verbot gilt also nicht nur für unregulierte Glücksspiele, sondern umfasst auch potenzielle zukünftige Online Casinos für deutsche Spieler.

Der Grund für die Ablehnung dieses Zahlungsanbieters aus der Schweiz ist dessen unkooperatives Verhalten mit der GGL. Der Hintergrund war die Mitwirkung des Zahlungsdienstleisters an illegalen Glücksspielangeboten, sowohl bekannten als auch unbekannten.

Was ist Payment Blocking

Payment Blocking ist ein effektives Mittel, um gegen illegale Glücksspielanbieter vorzugehen, da es nicht nur direkt bekannte illegale Anbieter betrifft, sondern auch präventiv gegen neue Anbieter wirken kann.

Es ist eine Maßnahme der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), um den Zahlungsfluss zwischen Spielern und illegalen Online-Glücksspielanbietern zu unterbinden. Dabei wird Zahlungsdienstleistern, z. B. Banken, Kreditkartenunternehmen oder anderen Zahlungsanbietern verboten, Transaktionen mit nicht lizenzierten Glücksspielanbietern durchzuführen.

Ziel ist es, illegale Glücksspielaktivitäten einzuschränken, indem der finanzielle Zugang zu diesen Anbietern blockiert wird. Gleichzeitig funktioniert das Payment Blocking auch vom Zahlungsanbieter zum Online Casino, wie im Fall des Schweizer Zahlungsanbieters. Diesem ist es aufgrund des gerichtlichen Urteils verboten, seine Dienste für deutsche Online Casinos zur Verfügung zu stellen.

Wieso verhängt die GGL Zahlungssperren?

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder verhängt Zahlungssperren gegen internationale Dienstleister, illegale Online Glücksspiele zu unterbinden und damit diese keinen Geldfluss mehr bekommen.

Dies ist Teil der Aufgabe der GGL, illegales Glücksspiel in Deutschland zu bekämpfen und die Einhaltung des Glücksspielstaatsvertrags zu gewährleisten. Zahlungssperren, auch „Payment Blocking“ genannt, verhindern, dass Zahlungsdienstleister wie Banken oder Kreditkartenunternehmen Transaktionen zu oder von nicht lizenzierten Glücksspielanbietern ermöglichen.

Dieses Payments-Blocking hat unterschiedliche Gründe. Zum einen geht es um den Spielerschutz. Illegale Glücksspielanbieter bieten oft keinen ausreichenden Schutz für Spieler, insbesondere in Bezug auf Suchtprävention und Spielerschutzmaßnahmen.

Durch Zahlungssperren soll verhindert werden, dass Spieler aus Deutschland auf solchen Plattformen spielen können und potenziell viel Geld verlieren. Darüber hinaus sind Zahlungssperren ein wirksames Mittel, um die Einhaltung des deutschen Glücksspielrechts durchzusetzen.

Illegale Glücksspielanbieter, also keine GGL lizenzierte Casinos, sollen von den Märkten ferngehalten werden. Außerdem stehen illegale Glücksspielanbieter oft im Verdacht, in Geldwäscheaktivitäten verwickelt zu sein. Durch das Blockieren von Zahlungen wird der Zugang zu diesen Finanzströmen erschwert. Dies ist Teil des „Anti-Geldwäsche-Gesetzes.

So können sich deutsche Spieler selbst vor unseriösen Online Casinos schützen

Die GGL erfüllt einen wichtigen Zweck für die deutsche Glücksspiel-Landschaft und das Urteil des Verwaltungsgerichts Halle ist ein wichtiger Meilenstein für den Schutz von legalen Online Spielotheken in Deutschland. Doch auch deutsche Spieler selbst können einige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihr Spielerlebnis kein böses Erwachen mit sich bringt:

  • GGL lizenzierte Casinos: Spieler sollten sicherstellen, dass das Casino über eine gültige Glücksspiellizenz verfügt. In Deutschland wird dies durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) reguliert.
  • Blacklist: Die GGL führt schwarze Listen von illegalen oder unseriösen Anbietern. Spieler können diese Listen einsehen, um sicherzustellen, dass die von ihnen ausgewählte Online Spielothek nicht Teil dieser Liste ist.
  • Casino-Zahlungsmethoden: Seriöse Casinos bieten gängige und sichere Zahlungsmethoden an, wie Banküberweisungen, PayPal oder Kreditkarten. Vorsicht ist geboten, wenn das Casino nur unbekannte Zahlungswege anbietet.
  • Spielerschutzmaßnahmen: Ein gutes Online-Casino bietet Maßnahmen zur Spielsuchtprävention, wie Limits für Einzahlungen, Verluste und Spielzeiten, sowie Links zu Hilfsorganisationen
  • Kundenbewertungen: Lesen Sie sich Bewertungen anderer Spieler durch, um Erfahrungen mit dem Casino zu sammeln. Negative Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf Auszahlungen, sollten Sie unbedingt ernst nehmen.
  • Sicherheit und Verschlüsselung: Eine seriöse Online Spielothek verwendet SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
  • Kundenservice: Ein zuverlässiger Anbieter stellt einen gut erreichbaren Kundenservice zur Verfügung, den Sie via Live-Chat, E-Mail oder Telefonhotline kontaktieren können.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Spieler sollten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Bonusbedingungen sorgfältig lesen, um festzustellen, ob das Online Casino fair ist.

Neu bei Online-Slots? Treten Sie der Slot Akademie bei Bing Bong und Jackpot Piraten bei 

Als eingefleischte Fans von Online-Casino Spiele in Deutschland, die regelmäßig Plattformen mit niedrigen Mindesteinzahlungen testen, haben wir einiges erlebt. Aber als wir das erste Mal von der Slot Akademie von Bing Bong und Jackpot Piraten hörten, waren wir neugierig.

Nicht nur, weil diese beiden Plattformen zu den ersten in Deutschland gehören, die ihre GGL-Lizenzen für das Angebot von Automatenspielen in Online-Spielotheken erhalten haben, sondern weil sie mit dieser Akademie eine völlig neue Richtung einschlagen.

Die Akademie kombiniert den Nervenkitzel der Slot-Spiele mit echter Aufklärung. Das Besondere: Anstatt nur blind zu spielen, lernt man hier die Spielmechaniken, die Chancen, und vor allem, wie man verantwortungsbewusst spielt. Uns hat es gefallen, dass es nicht um unrealistische Gewinnversprechen geht, wie man sie auf illegalen Streaming-Plattformen oft sieht.

Stattdessen steht hier der Schutz der Spieler im Mittelpunkt. Wenn Sie wie wir nach den besten Online-Spielotheken in Deutschland suchen, ist die Slot Akademie definitiv einen Besuch wert. Die Plattformen Bing Bong und Jackpot Piraten bieten Spiele, die schon mit kleinen Einsätzen viel Spaß machen – ideal für uns, die gern auf sichere, aber dennoch spannende Weise spielen.

Besonders praktisch fanden wir die Videokurse der Akademie. Sie sind leicht verständlich und bieten wertvolle Tipps, die nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Spieler nutzen können.

Und ja, wir haben auch auf anderen Plattformen gespielt, aber was uns bei der Slot Akademie begeistert hat, ist der Community-Aspekt. Die Dozenten interagieren direkt mit den Spielern, was uns das Gefühl gegeben hat, Teil einer echten Gemeinschaft zu sein, anstatt nur anonym im Hintergrund zu spielen.

Das ist selten in dieser Branche. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Akademie einen echten Mehrwert bietet. Probieren Sie selbst dann! Sie unterscheidet sich deutlich von den vielen anderen Angeboten auf dem Markt – und das nicht nur, weil sie legal ist, sondern weil sie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Spaß und Verantwortung schafft. Wenn Sie wie wir auf der Suche nach fairen, lizenzierten Anbietern sind, sollten Sie sich die Slot Akademie von Bing Bong und Jackpot Piraten und ihre Bewertungen nicht entgehen lassen!

Was ist die Slot Akademie?

Die Slot Akademie ist eine revolutionäre Plattform, die von den GGL-lizenzierten Online-Spielotheken Bing Bong und Jackpot Piraten entwickelt wurde. Ihr Ziel? Spieler*innen nicht nur zu unterhalten, sondern ihnen auch das nötige Wissen über Online-Slots und vor allem verantwortungsvolles Spielen zu vermitteln.

In einer Welt, in der oft unrealistische Gewinnversprechen dominieren, geht die Slot Akademie einen anderen Weg – hier steht Transparenz und Spielerschutz an erster Stelle.

Aber wie funktioniert das Ganze? Registrierte und verifizierte Nutzer*innen können an spannenden Videokursen teilnehmen, die sowohl live als auch auf Abruf verfügbar sind. Und das Beste: Man muss nicht einmal selbst spielen, um die Mechaniken der Spiele zu verstehen.

  • Die Dozenten – echte Slot-Profis wie Martin, Liz und der SlotAkademiker – bringen alles auf den Punkt: Von den Feinheiten der Spiele bis hin zu den potenziellen Risiken. Es wird kein Detail ausgelassen.
  • Was uns besonders fasziniert: Die Akademie hebt sich von den vielen illegalen Streaming-Angeboten ab, die oft auf Plattformen wie Twitch oder YouTube kursieren. Stattdessen bietet die Slot Akademie etwas Einzigartiges.

In den Schulungen geht es nicht nur darum, wie man spielt, sondern auch darum, verantwortungsvoll zu spielen, Gewinnchancen realistisch einzuschätzen und das Beste aus jeder Runde herauszuholen, ohne den Kopf zu verlieren. Und wer steht dahinter? Eine spannende Mischung aus Experten und Entertainern.

Dozenten wie Martin, ein erfahrener Slot-Profi, und Liz, die neben ihrer Tätigkeit in der Spielotheken-Welt auch als Sängerin bekannt ist, sorgen dafür, dass jede Sitzung sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

Die Interaktivität – die Möglichkeit, direkt mit den Dozenten zu sprechen – macht die Akademie zu einem Ort, der sich von den üblichen Online-Spielotheken abhebt. Kurz gesagt: Bing Bong und Jackpot Piraten haben mit der Slot Akademie nicht nur eine Lernplattform geschaffen, sondern ein Erlebnis, das die besten Online-Spielotheken in Deutschland revolutioniert.

Wie kann man der Slot Akademie beitreten?

Der Beitritt zur Slot Akademie ist einfach und für jeden zugänglich, der bereits bei den Online-Spielotheken Bing Bong oder Jackpot Piraten registriert ist. Die Akademie ist exklusiv für registrierte und verifizierte Nutzer*innen dieser Plattformen verfügbar. Um an den Schulungen teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst bei einer der beiden Spielotheken anmelden.

Hier ist der Prozess im Detail:

  • Registrierung: Besuchen Sie entweder Bing Bong oder Jackpot Piraten und erstellen Sie ein Konto. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und verifizieren Sie Ihr Konto durch den üblichen Identitätsnachweis. Das ist immer gebraucht und es ist wegen der Sicherheit. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt und berechtigt, in einer GGL-lizenzierten Spielothek zu spielen.
  • Anmeldung bei der Slot Akademie: Nach der Registrierung können Sie sich in Ihrem Konto anmelden und haben automatisch Zugang zur Slot Akademie. Die Akademie ist in die Plattformen integriert, und Sie können direkt auf die Videokurse und Live-Schulungen zugreifen.
  • Teilnahme an Schulungen: In der Slot Akademie können Sie sich für verschiedene Schulungen anmelden, die von erfahrenen Dozenten wie Martin, Liz und dem SlotAkademiker geleitet werden. Die Schulungen sind entweder live oder als aufgezeichnete Videos verfügbar. Diese sind sehr interessant und einfach zu verstehen. Sie bieten detaillierte Einblicke in die Funktionsweise der Slots, Spielstrategien und wichtige Aspekte des verantwortungsvollen Spielens.
  • Verantwortungsvolles Spielen: Die Slot Akademie legt großen Wert darauf, den Nutzern zu vermitteln, wie sie verantwortungsvoll spielen können. Während der Schulungen werden regelmäßig Hinweise zu Spielerschutz, Limits und Risiken gegeben.

Um bei der nächsten großen Veranstaltung, wie den Slot Akademie Awards, dabei zu sein oder einfach nur mehr über die besten Online-Spielotheken in Deutschland zu erfahren, melden Sie sich einfach auf JackpotPiraten.de oder BingBong.de an und tauchen Sie in die Welt der Slot Akademie ein!

Warum die Slot Akademie legal ist und andere Streaming-Dienste nicht

Die Slot Akademie ist legal, weil sie vollständig den strengen Vorgaben der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) entspricht und unter der Lizenz der DGGS Deutsche Gesellschaft für Glücksspiel mbH betrieben wird.

Diese Lizenzzeigt die Qualität des Angebots. Die DGGS ist ein in Deutschland lizenziertes Unternehmen, das sich an den 2021 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) hält. Dieser Vertrag regelt alle Aspekte des Glücksspiels, einschließlich Jugendschutz, Spielerschutz und der Bekämpfung von Spielsucht.

Das ist immer ein Risiko des Spielens. Im Gegensatz zu illegalen Streaming-Diensten, die oft auf Plattformen wie Twitch oder YouTube betrieben werden und keinerlei Regulierungen unterliegen, setzt die Slot Akademie auf Transparenz und Spielerschutz (das ist Professionalität).

Illegale Glücksspiel-Streams promoten häufig nicht lizenzierte Anbieter und manipulieren potenziell die Spiele, um unrealistisch hohe Gewinne zu präsentieren. Diese Plattformen umgehen gesetzliche Vorschriften, was zu einem fehlenden Schutz der Spieler führt.

Zudem gibt es keine Sicherstellung von Jugendschutzmaßnahmen, was besonders bedenklich ist. Die Slot Akademie hingegen bietet eine völlig regulierte Umgebung. Sie vermittelt nicht nur das Wissen über die Funktionsweise von Online-Slots, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel. Sie sollten definitiv dabei sehen!

Spieler müssen registriert und verifiziert sein, um an den Schulungen teilzunehmen, was sicherstellt, dass Minderjährige keinen Zugang erhalten. Die DGGS, als Betreiberin der Slot Akademie und der Plattformen Bing Bong und Jackpot Piraten, ist dabei eine zentrale Instanz im legalen deutschen Glücksspielmarkt.

Mit ihrer Lizenz von der GGL bietet die DGGS ein sicheres und reguliertes Umfeld für Spieler. Weitere Informationen über die DGGS finden Sie auf ihrer offiziellen Website.

Zusammengefasst ist die Slot Akademie deshalb legal, weil sie den deutschen Gesetzen entspricht, verantwortungsvolles Spielen fördert und unter einer GGL-Lizenz betrieben wird – im Gegensatz zu unregulierten, illegalen Streaming-Diensten, die diese Vorgaben umgehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Slot Akademie ist nicht nur irgendeine Plattform – sie revolutioniert den Markt! Mit ihrer vollständigen Legalität, strengen Regulierungen und dem klaren Fokus auf verantwortungsvolles Spielen hebt sie sich von der Masse ab.

Dank der Unterstützung durch die DGGS und der GGL-Lizenz bietet sie eine absolut sichere Umgebung. Hier lernen Spieler, Slots nicht nur zu spielen, sondern auch die Risiken im Griff zu behalten – und das in einer unterhaltsamen, dynamischen Atmosphäre!

Im Gegensatz zu illegalen Streaming-Diensten, die sich um keinen Schutz scheren, setzt die Slot Akademie neue Maßstäbe und bringt Spielspaß und Verantwortung zusammen.

Neuer Vorsitzender bei der GGL ernannt

Die deutsche Glücksspielindustrie steht vor großen Veränderungen, da der Gemeinsame Glücksspielstaat der Länder (GGL) einen neuen Vorsitzenden hat. Ab 1. Juli 2024 wird Reiner Moser den bisherigen Amtsinhaber Udo Goetze ablösen.

Als Ministerialdirektor im Innenministerium Baden-Württembergs bringt Moser umfangreiche Erfahrungen und Kompetenz in Verwaltung und Digitalisierung mit. Die GGL wurde ins Leben gerufen, um die Regulierung des deutschen Gambling marktes zu zentralisieren.

Sie sind verantwortlich für den Schutz der Spieler, die Vorbeugung von Suchtverhalten beim Spielen und die Ausrottung ungesetzlicher Spielaktivitäten. Die neue Führung unter Reiner Moser dürfte der GGL verstärkte Maßnahmen zur Durchsetzung gesetzlicher Bestimmungen sowie Stärkung der Fairness im Wettbewerb bringen.

Schutz der Spieler und Prävention von Spielsucht

Der Schutz der Spieler ist eine zentrale Aufgabe von GGL. Dazu gehört die Umsetzung von Präventions- und Behandlungsmaßnahmen gegen Glückspielabhängigkeit.

Dies soll nach dem Plan von Moser durch eine engere Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Suchtexperten erfolgen, die neue Programme zur Suchtbekämpfung entwickeln könnte. Diese Programme sollten nicht nur den einzelnen Spielen helfen, sondern auch deren Angehörigen oder Freunde dabei unterstützen, frühzeitig problematisches Spielverhalten zu erkennen und zu bekämpfen.

Ein weiterer Schwerpunkt der GGL unter Moser’s Führung wird die Bekämpfung illegalen Glückspiels sein. Die Zugriffswege zu illegalen Angeboten sollen durch engere Kooperation mit internationalen Aufsichtsbehörden und fortschrittlicher Überwachungstechnologien im Bereich des Glücksspiels erschwert werden. Die GGL plant, IP-Blocking und Zahlungssperren auszubauen, um illegale Anbieter effektiv zu bekämpfen.

Förderung eines fairen Wettbewerbs

Die GGL bemüht sich, einen freien Glücksspielmarkt zu schaffen der fair und transparent ist. Unter Mosers neuer Führung werden die Überwachungs- und Durchsetzungsmaßnahmen in Bezug auf das Gesetz weiter verschärft, um sicherzustellen, dass alle Anbieter nach den gleichen Regeln spielen und fair konkurrieren.

Dadurch würde nicht nur der Verbraucherschutz gestärkt sondern auch das Vertrauen der Spieler in den deutschen Glücksspielmarkt erhöht werden.

Auswirkungen auf Online-Casinos und Spielotheken

Reiner Moser wird an der Spitze erwartet, um strengere Kontrollen und Durchsetzungsmassnahmen einzuführen. Eine besondere Aufmerksamkeit könnte dem Kampf gegen illegales Glücksspiel gewidmet werden.

Bereits angekündigt hat Moser seine Entschlossenheit, gegen Casinos ohne staatlich lizenzierte Casinos vorzugehen und die Zusammenarbeit mit internationalen Behörden zur Regulierung von Glücksspieldienstleistungen zu verstärken, um den Zugang zu illegalen Angeboten über das Netz zu blockieren.

Außerdem könnten Werberichtlinien für Online Casinos Deutschland und Spielotheken ebenfalls strenger gefasst sein, was den Verbraucherschutz verbessert.

Strengere Kontrollen und Durchsetzungsmaßnahmen

Es wird erwartet dass unter Moser die GGL eine Reihe von strengeren Kontrollmechanismen durchführt, damit alle Anbieter gemäß dem Gesetz operieren können.

Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen und Audits der Anbieter sowie die Einführung neuer Technologien zur Überwachung des Glücksspielmarktes in Echtzeit. Verdächtige Aktivitäten sollen so schnell wie möglich erkannt und darauf reagiert werden, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten.

Verschärfte Werberichtlinien

Die Vorschriften für Werbematerial im Bereich Glücksspiel könnten in Zukunft auch noch strenger werden.

Moser hat angekündigt, dass er sich bestehende Maßnahmen zur Regulierung von Glücksspielwerbung anschauen wird und gegebenenfalls anpassen, um festzustellen, welche verantwortungsvoll sind und nicht irreführend. Dies könnte bedeuten, dass Anbietern strengere Bedingungen für die Darstellung von Glücksspielen in der Werbung auferlegt werden müssen.

Die neue Strategie der GGL unter Reiner Moser

Hauptziel der GGL unter Reiner Moser ist es, vor allem unter Jugendlichen, die Spieler zu schützen. Es soll neue Programme zur verantwortungsvolles Spielen und Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Suchtexperten entwickelt werden.

Ziel dieser Programme sollte sein, eine problematische Spielaktivität frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um langfristige Schäden zu vermeiden. In der neuen Strategie der GGL wird die Verwendung fortschrittlicher Technologien zur Überwachung des Glücksspielmarktes eine entscheidende Rolle spielen. Unter Mosers Führung beabsichtigt die GGL KI-gesteuerte Systeme einzusetzen, die in Echtzeit verdächtige Aktivitäten erkennen können.

Diese Systeme sollen dazu beitragen Abweichungen oder Muster aufzudecken, die auf Spielfehler hindeuten könnten und schnelle Maßnahmen gegen potentielle Risiken ermöglichen würden.

Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

Davon abgesehen strebt der GGL eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Aufsichtsbehörden an. Moser beabsichtigt, die Partnerschaften mit anderen Ländern zu erweitern und den Austausch von Informationen und besten Verfahrensweisen zu stärken.

Dies soll dazu führen, dass grenzüberschreitendes illegales Glücksspiel besser bekämpft wird und der weltweite Glücksspielmarkt sicherer und fairer wird.

Auswirkungen auf die Glücksspielindustrie in Deutschland

Unter der Leitung von Reiner Moser werden die neuen GGL-Maßnahmen und Strategien erheblichen Einfluss auf deutsche Online spielhalen und Spielotheken haben.

Die Verschärfung der Kontrollen und Werberichtlinien könnten eine Herausforderung für die Betreiber darstellen, sie bieten jedoch auch Anlass dazu, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und einen Markt zu schaffen, wo es fairer ist.

Chancen für verantwortungsbewusste Betreiber

Für diejenigen, die bereits angemessene Standards in Bezug auf Transparenz und Spielerunterstützung haben, könnten diese neuen Maßnahmen vorteilhaft sein. Durch die Einhaltung strengerer Vorschriften können sie sich als glaubwürdigere Anbieter positionieren und ihre Kundenbasis erweitern.

Darüber hinaus würde eine schärfere Überwachung dazu beitragen, dass der Wettbewerb von ungesetzlichen Anbietern reduziert wird und dies den lizenzierten Betreibern zukommt.

Herausforderungen durch erhöhte Compliance-Anforderungen

Die anderen Seiten haben höhere Kosten und Lasten durch Verwaltung als Folgen der neuen Regeln erfahren können.

Es könnte erforderlich sein, dass Betreiber in neue Technologien investieren und interne Prozesse anpassen um den Anforderungen der GGL gerecht zu werden. Dies kann insbesondere für kleinere Unternehmen schwierig sein, möglicherweise nicht über die gleichen Rosters wie größere Firmen verfügen.

Ein Blick in die Zukunft

Zum Schluss kann man sagen, dass die Zukunft der Glücksspiel Branche in Deutschland vom Gelingen der neuen Strategien des GGL abhängt. Hinsichtlich dieses nationalen Glücksspiels hat es zu hoffen, dass schärfere Maßnahmen zur Verbesserung der Spielerschutz und Bekämpfung unerlaubtem Spielen das Vertrauen von Kunden auf den deutschen Glücksspielmarkt festigen können.

Die Branche selbst muss sich anpassen und weiterentwickeln, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Innovationen und der Wunsch mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, sind dabei von völligem Nutzen. Letztlich ist diese Umbruchphase eine Herausforderung, aber auch könnte eine Chance für die Zukunft dieser Industrie sein.

Die Ernennung von Reiner Moser zum neuen GGL-Vorsitzenden und die deshalb resultierenden Ansätze könnten dazu führen, dass Deutschland auf dem Gebiet der Gambling-Gesetzgebung weltweit Anerkennung findet.

Fazit

Die Ernennung von Reiner Moser zum neuen Vorsitzenden der GGL ist ein wichtiges Ereignis für die deutsche Glücksspielbranche. Es wird erwartet, dass er die GGL anführen und sicherstellen wird, dass sie sich weiterhin dafür einsetzt, den deutschen Markt gleichzeitig sicher zu machen und die Schutzmaßnahmen für Spielerschaft zu verbessern.

Online-Casinos und Geschäfte in Deutschland werden möglicherweise strengeren Kontrollen unterworf

n sein und neue Technologien einführen, doch zugleich könnten sie auch aus einem stabileren und transparenteren Markt profitieren.

Die deutsche Glücksspielbranche befindet sich in einer spannenden Phase, und es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Maßnahmen und Strategien der GGL unter Reiner Mosers Führung entwickeln werden. Eines ist jedoch sicher: Die GGL wird weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Glücksspiels in Deutschland spielen.

Deutschland sichert die Finanzierung für die kostenlosen Spielsucht-Hotline

Ungefähr 1,3 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Spielsucht und die Dunkelziffer ist noch viel höher. Das ist auch der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bewusst, die Online Spielotheken und ihr Angebot regelt. Gemeinsam mit der BZgA, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wurde eine kostenlose Hotline eingerichtet, die als Erstkontakt für Betroffene, Gefährdete, sowie deren Angehörige und allgemein Interessierte gilt.

Über die Hotline erhalten Betroffene erste Unterstützungsangebote, genauso wie spezielle Kontakte zur weiteren Hilfe. Doch auch wenn es sich um ein kostenloses Angebot handelt, so muss die Aufrechterhaltung finanziert werden. Zu den Trägern der Initiative gehören der Deutsche Sportwettenverband und der Deutsche Online Casinoverband. Zwar handelt es sich bei diesen beiden Parteien um Interessenverbände, jedoch tragen ein Drittel aller Kosten der Deutsche Lotto- und Toto-Block sowie die Deutsche Automatenwirtschaft.

Die Glücksspielbranche befindet sich in Deutschland und in ganz Europa in einer Grauzone. Erst mit dem Glücksspielstaatsvertrag, der 2021 verabschiedet wurde, konnte ein seriöses Online Casino in Deutschland ermöglicht werden. Neben den Regelungen, die das Angebot betreffen, liegt der Schwerpunkt auf dem Thema verantwortungsbewusstes Spielen. Die Behörde arbeitet stets daran, Spielern Zugang zu Online Spielotheken zu ermöglichen, ohne dass sie Gefahr laufen, einer Spielsucht zu erliegen.

Es ist also die GGL, die es ermöglicht hat, alle Beteiligten der Glücksspielbranche in Deutschland an einen Tisch zu bringen und die wichtigen Faktoren zu besprechen. Es ist klar, dass es noch ein weiter Weg ist, die Legalität von Online Spielhallen zu sichern, denn die illegalen Anbieter sind stark auf dem Markt vertreten. Dennoch gibt es zahlreiche Maßnahmen, die erarbeitet wurden, um die Prävention der Spielsucht zu fördern.

Die kostenfreie Telefonberatung zur Glücksspielsucht ist ein wichtiges Angebot für Betroffene. Der Glücksspielmarkt in Deutschland wächst und damit auch die Bedeutung der Präventionsarbeit.“

Benjamin Schwanke, Vorstand der GGL

Und wieder konnte die GGL einen Erfolg verzeichnen, denn im Dezember 2023 einigten sich alle Beteiligten darauf, die Finanzierung für die nächsten Jahre zu sichern, sodass ein großer Schritt zur Vermeidung von Glücksspielsucht, Förderung von Spieler- und Jugendschutz und Schwächung des illegalen Markts getan ist.

Welche Hilfe wird über die Hotline angeboten?

Ein Problem der Spielsucht ist, dass der Übergang von auffälligem Verhalten zu krankhafter Sucht oft schleichend ist. Während die meisten Spieler einer Leidenschaft für Glücksspiel nachgehen und das Spielen zu Beginn als Vergnügen wahrnehmen, kann sich das eigene Spielverhalten schnell als Problem herausstellen. Zwang, finanzielle Verluste und eine veränderte Wahrnehmung der Realität können die Folge sein.

Nur wenige schaffen den Weg aus der Spielsucht auf eigene Faust, weshalb Hilfsangebote eine wichtige Rolle spielen. Der Weg, Hilfe zu holen, kann schwer und steinig sein, vor allem wenn die Unterstützung nicht direkt greifbar ist. Des Weiteren kommt hinzu, dass viele Betroffene nicht genau wissen, an wen sie sich wenden können. Hier greift das Angebot der Kooperation an und bietet Betroffenen die Möglichkeit des Erstkontakts, der für jeden zugänglich ist, da keine Kosten entstehen.

Doch nicht nur Betroffene können sich Hilfe holen, denn auch Angehörige bekommen Unterstützung und einen Leitfaden, wie sie vorgehen können, wenn der Verdacht besteht, dass auffälliges Spielverhalten vorliegt. Grundsätzlich kann sich jeder, auch aus reinem Interesse, bei der Hotline Hilfe holen.

Auch wenn es eine Initiative der GGL ist und eine Kooperation aller Beteiligten der Glücksspielbranche vorliegt, so liegt die Leitung der kostenlosen Hotline bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ihre Aufgabe ist es, die Prävention und Gesundheitsförderung auf Bundesebene zu verbessern.

Wendet man sich an die Hotline, dann bekommt man Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht. Vor allem stehen Auskunft und Aufklärung im Vordergrund, was bedeutet, dass man sich auch bei Unsicherheiten an die Hotline wenden kann. Liegt tatsächlich ein Problem vor, dann kann man Informationen zu Hilfsangeboten, die sich vor Ort befinden, erhalten. Einen Kontakt zu erhalten, kann den Zugang zu Hilfe erleichtern.

Doch es handelt sich bei der Hotline nicht nur um informative Unterstützung, denn es wird außerdem eine konkrete Beratung angeboten. Die Beratung bezieht sich vor allem auf persönliche Probleme und konfliktreiche Lebenssituationen, die als Folge von Glücksspielsucht aufgetreten sind. Dank der kostenlosen Hotline ist es jedem möglich, schnell und einfach Hilfe zu erhalten.

Glücksspielsucht in Deutschland

Glücksspielsucht sollte nicht unterschätzt werden, denn aktuelle Zahlen zeigen, dass die Situation schwerwiegend ist. Das hat der Glücksspielatlas 2023 gezeigt. Beim Glücksspielatlas handelt es sich um eine Informationsquelle, die sowohl für Privatpersonen als auch für Fachbereiche geeignet ist. Sie zeigt die Statistik auf, wie es sich in Deutschland mit Glücksspielen verhält.

Tatsächlich nutzen mehr als 30 % aller Erwachsenen das Angebot von Online Spielotheken. Es sind mehr Männer als Frauen betroffen. Als Risikogruppe werden besonders Menschen mit Migrationshintergrund eingestuft. Doch das ist noch nicht alles. Insgesamt sind in Deutschland 4,6 Millionen Menschen von Glücksspielsucht betroffen. Davon leiden 1,3 Millionen Menschen an Spielsucht und 3,3 Millionen weisen bereits erste Verhaltensauffälligkeiten auf. Dabei kann es sich um Entzugs ähnliche Symptome handeln oder das Verlangen, am nächsten Tag Verluste wieder aufzuholen.

Glücksspielsucht muss daher als ernste Krankheit angesehen werden. Das Verhalten bezieht sich sowohl auf Spielautomaten als auch auf Sportwetten und Lootboxen. Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert sieht die Situation als kritisch und ruft zu dringendem Handeln auf, um vor allem Gruppierungen, die besonders gefährdet sind, und Jugendliche vor einem missbräuchlichen Verhalten zu schützen.

Glücksspiel kann Existenzen ruinieren, Glücksspiel kann Familien zerstören, und Glücksspiel kann in den Selbstmord treiben. Das heißt, auch Kinder und Jugendliche, die eigentlich gar nicht wetten dürfen, sind völlig ungeschützt dieser Werbung permanent ausgeliefert.

Drogenbeauftragte Burkhard Blienert

Vor allem sieht er die Werbung für Sportwetten als kritisch und fordert daher, dass diese nicht vor 23 Uhr ausgestrahlt werden darf. Engere Grenzen wurden mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 bereits gesetzt, jedoch seien diese noch nicht ausreichend.

Dass Glücksspiel eine wichtige Rolle in Deutschland spielt, zeigt sich anhand der Einnahmen. So konnte der Staat 5,2 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Dieser Betrag entstand durch legales Glücksspiel. Das Problem dabei ist, dass illegales Glücksspiel immer noch weit verbreitet ist.

Dementsprechend ist es umso wichtiger, dass die kostenlose Spielsucht-Hotline weiterhin bestehen bleibt, um Betroffenen Unterstützung von erster Sekunde an zu bieten und ihnen schnelle Hilfe zu gewähren. Vor allem auch in Bezug auf die Prävention spielt die Hotline eine wichtige Rolle. Alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, können als entscheidender Beitrag zum Kampf gegen „schutzloses Spiel“ angesehen werden.

Wie kann man die Hotline kontaktieren?

Wer sich informieren möchte oder Rat sucht, da der Verdacht besteht, dass ein auffälliges Verhalten vorliegt, der kann sich telefonisch über die Hotline Hilfe holen. Die kostenfreie Nummer lautet: 0800 137 27 00. Erreichbar sind die Zuständigen von Montag bis Donnerstag von 10-22 Uhr und Freitag und Samstag von 10-18 Uhr. Außerdem gibt es Flyer und Informationsschreiben zu dem Thema, sodass man auch hier erste Kontakte finden kann.

Um verantwortungsbewusstes Spielen zu unterstützen und der Spielsucht vorzubeugen, ist es wichtig, nur in seriösen Online Casinos in Deutschland mit gültiger deutscher Lizenz zu spielen. Diese Online Spielotheken bieten die notwendigen Strukturen als präventive Maßnahme und legen den Schwerpunkt rein auf das Vergnügen!

Worauf Casinospieler achten müssen, wenn sie in Online Casinos spielen

Die Nachfrage nach den beliebten Online Spielehallen hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Immer mehr begeisterte Online-Spieler entscheiden sich für deutsche Online-Casinos. Bevor man sich jedoch für ein spezielles Online Casino entscheidet, ist es sehr wichtig einige entscheidet Faktoren zu prüfen.

Die meisten Spieler richten ihren Fokus lediglich auf die angebotenen Bonusaktionen sowie auf die Auszahlungsquote. Dies sind jedoch nicht die entschiedensten Punkte. Um für ein sicheres Spieleerlebnis garantieren zu können, ist es sehr wichtig die Liezen der Online Spielehalle zu prüfen.

Nur Online Casinos, welche die über die vorgeschriebenen Lizenzen der GGL verfügen, dürfen in Deutschland ihre Dienstleistungen anbieten.

Viele Spieler fragen sich, wie man herausfinden kann ob die Online Casinos Deutschland tatsächlich über die entsprechenden Lizenzen verfügen. Dies ist ganz einfach. Ein seriöses Online Casino Deutschland präsentiert die verschiedenen Lizenzen direkt auf der eigenen Webseite.

Der Spieler hat die Möglichkeit die Richtigkeit der Lizenzen bei der GGL überprüfen zu lassen. Die Abkürzung GGL steht für: Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder. Es gibt sie bereits seit Mitte 2021. Sie ist für die Überprüfung und Lizenzierung von Online Spielehallen in Deutschland verantwortlich.

Auf was fokussiert sich die GGL?

Wir haben für Sie die verschiedenen Arten der Glücksspiele zusammengefasst, die von der GGL überwacht werden:

Die neuste Gesetzgebung, soll zu einer einheitlichen Regelung für Online Glücksspielanbieter führen. Dadurch soll die Sicherheit auf dem Glücksspielmarkt erhöht werden und für mehr Schutz garantiert werden.

Die GGL Lizenzierungen bringen allerdings auch sehr strenge Einschränkungen mit sich. Diese gelten sowohl für die Anbieter als auch für den Spieler selbst. In Bezug auf die Online Spielehallen ist der Zugriff auf progressive Jackpot Slots komplett verboten. Dies gilt unter anderem auch für Live Dealer Spiele. Von einem Spieler darf pro Monat eine maximale Einzahlung von 1.000 Euro geleistet werden. Der maximale Einsatz pro Drehung bei den virtuellen Slots liegt bei 1 Euro.

Die GGL legt sehr großen Wert auf die Aufdeckung von illegalem Glücksspiel. Spieler haben auf einem Hinweisprofil die Möglichkeit illegale Casinos zu melden und eine Beschwerde bezüglich der folgenden Themen einzureichen: Illegales Glücksspiel Werbung für illegale Glücksspielanbieter Verdacht auf Geldwäsche

Wie landet ein Online Casino auf der schwarzen Liste?

Es gibt unterschiedliche Kriterien, die dazu frühen können das eine Online Spielehalle auf der schwarzen Liste landet. In erster Linie gehören dazu Casinos, die den Spielern falsche Versprechungen machen oder über abgelaufene Lizenzen verfügen. Die GGL kontrolliert regelmäßig die Gültigkeit der erforderlichen Lizenzen.

Eine gültige Lizenz ist der erste und deutlichste Hinweis darauf, dass es sich bei dem Online Casino um einen seriösen Anbieter handelt. Die Siegel der offiziellen Lizenz-Behörde sollten immer zuerst geprüft werden, bevor Sie sich für eine Registrierung bei dem Online Casino entscheiden. Zu bekannten Lizenzierungs-Behörden gehören unter anderem Malta Gamnig Authority oder die UK Gaming Authority.

Sollte das Casino über keine gültigen Lizenzen verfügen oder sogar gegen dieses Verstoßen, dann landet es auf der schwarzen Liste. Zudem kommt es bei den meisten unseriösen Casinos zu einer verzögerten Gewinnauszahlung.

In einigen Fällen kann es sogar sein, dass der Spieler keinen Gewinn erhält. Sollte dies bei Ihnen einmal der Fall sein, dann raten wir Ihnen das Casino direkt zu melden.

Dies ist für den Spieler ein klares Zeichen sich nicht für eine Registrierung bei dem Anbieter zu entscheiden. Sie sollten sich lediglich bei staatlich lizenzierten Casinos registrieren. Erst dann ist ein verantwortungsvolles Spielen möglich.

Darauf sollte man bei der Suche nach einem seriösen Casino achten

Es gibt einige Faktoren, die auf der Suche nach seriösen Online Casino Deutschland beachtet werden sollten. Es gibt mittlerweile klare Anzeichen dafür, ob es sich um einen seriösen Glückspielanbieter handelt oder nicht. Auf die folgenden Punkte sollte bei der Wahl definitiv ein Augenmerk geworfen werden:

  • Liegen bei dem Spieleanbieter offizielle Lizenzen vor?
  • Wird bei der Auswahl ein Zufallsgenerator verwendet?

Liegt bei der Webseite des online Casinos eine Verschlüsselungssoftware vor? – Dies kann von dem Spieler ganz einfach geprüft werden. Neben der Suchleiste im oberen Teil der Webseite erkennt man, ob die Webseite mit einer Verschlüßelungstechnik arbeitet. Sollte dies der Fall sein, kann sich der Spieler sicher sein, dass die persönlichen Daten mit vollster Diskretion behandelt werden.

  • Sind die Bonus-Bedingungen klar verständlich?
  • Gibt es bei dem Online Casino auch negatives Kunden-Feedback?

Das negative Kunden-Feedback spielt bei der Seriosität eine wichtige Rolle. Nicht jeder Spieler wird mit dem Online Casino und dessen Dienstleistungen voll und ganz zufrieden sein. Somit kommt die eine oder andere negative Kundenbewertung zu Stande.

Unseriöse Anbieter verfügen lediglich über gute Online Casinos Erfahrungen der Spieler. Dabei handelt es sich sehr oft um ein gefälschtes Kundenfeedback um neue Spieler zu einer Registrierung zu motivieren.

Casinos mit niedriger Mindesteinzahlung – Ist ein verantwortungsvolles Spielen garantiert?

Die Online Spielehallen mit einer niedrigen Mindesteinzahlung sind bei den Spielern sehr beliebt. Dies liegt in erster Linie an den zahlreichen Vorteilen, die die Casinos mit niedriger Mindesteinzahlung mit sich bringen. In erster Linie ist das Risiko auf einen möglichen Verlust viel geringer. Neuspieler können sich somit langsam an das Spielerlebnis herantasten.

Aufgrund der hohen Attraktivität entscheiden sich Spieler schnell für ein Casino, ohne dieses im Vorfeld gründlich zu prüfen.

Die Wildz Online Spielothek ist für seine geringen Einzahlung sehr beliebt. Der Spieler hat die Möglichkeit im Vorfeld die Lizenzen der Online Spielothek zu prüfen. Die Wildz online Spielehalle gehört ebenfalls zu den ggl lizenzierten Casinos. Dies wird bereits auf der Webseite des Online Casinos deutlich.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, können Sie direkt auf unserer Webseite die Casinos mit Lizenzen überprüfen. Zudem können Sie auf der Webseite überprüfen, ob es sich um ein legales Casino handelt oder nicht.


Willkommensbonus
Wildz
StarStarStarStarStar
Einzahlung 10 erhält SPIELEN SIE MIT 50 € + ERHALTEN SIE 100 FREISPIELE
Besuch

Fazit: Seriöses Online Casino Deutschland

Um für ein verantwortungsvolles Spielen garantieren zu können ist es sehr wichtig, dass Sie die Online Spielehalle mit Bedacht auswählen. Wir raten Ihnen gründlich zu prüfen ob die Spielothek über alle erforderlichen Lizenzen verfügt.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, dass ist es ratsam dies von der GGL prüfen zu lassen. Auf unserer Webseite finden Sie ebenfalls viele wichtige Informationen rund um das Thema ggl lizenzierte Casinos.

Spieler, die die Dienstleistungen von Casinos mit fehlender Lizenz in Anspruch nehmen, können sich selber dadurch strafbar machen.

Die deutsche Regulierungsbehörde prüft die biometrische Altersverifizierung, um minderjährige Spieler einzudämmen

Online Spielotheken gibt es in großer Anzahl auf dem Markt. Neben seriösen Online Casinos Deutschlands gibt es zudem viele Online Spielhallen, die zwar über keine deutsche Lizenz verfügen, aber dennoch nach EU-Recht in der Branche vertreten sind. Die besten Online Casinos zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Spielern ein anonymes Spiel ermöglichen.

Dementsprechend herrschen in Online Casinos Deutschlands strenge Richtlinien, die das Ziel verfolgen, Minderjährige vor den Risiken des Glücksspiels zu schützen. Die Kommission für Jugendmedienschutz setzt sich dafür ein, eine biometrische Altersverifizierung und ID-Verifizierung durchzuführen, um minderjährige Spieler einzudämmen. Erfahren Sie hier, was es mit dieser neuen Regelung auf sich hat und welche Folgen deutsche Online Casinos zu erwarten haben.

Gründe, die für ein biometrisches Online System sprechen

Dass es in den besten deutschen Online Casinos einen Verifizierungsprozess gibt, ist keine Neuheit mehr. Bei der Registrierung müssen Spieler physisch ihr Alter bestätigen. Außerdem wird vor der ersten Auszahlung eine Verifizierung angefordert, das bedeutet, dass der Spieler Ausweisdokumente, die das Alter bestätigen, vorlegen muss.

Viele Spieler sehen diesen Aspekt als störend, denn die Verifizierung hängt mit Zeitaufwand und Verlust der Anonymität zusammen. Das ist der Grund, warum es viele gibt, die falsche Angaben treffen und den Verifizierungsprozess zu umgehen versuchen. Das Problem ist, dass Spieler in der Regel nicht nachvollziehen können, dass es sich nicht nur um den Schutz des Anbieters, sondern auch des Spielers handelt.

Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag wurde daher entworfen, um die besten Online Casinos Deutschlands zu einem sicheren und legalen Ort zu machen. Der Spielerschutz und verantwortungsvolles Spielen sind entscheidend, damit gute Online Casinos die Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder erhalten können. Unter anderem wird das Ziel verfolgt, Minderjährige zu schützen.

In der heutigen Zeit spielt der technologische Fortschritt eine wichtige Rolle. Jugendliche und Kinder bekommen Zugang zu Smartphone und Computer, ohne dass ausreichend Kontrolle vorhanden ist. Man kann anhand von Studien davon ausgehen, dass im Schnitt 54% aller Haushalte die Aktivitäten ihrer Kinder im Internet nicht ausreichend kontrollieren. Das bedeutet, dass nicht nur unerwünschte Seiten aufgerufen werden, sondern außerdem der Betrug auf Online-Plattformen stetig zunimmt, da Minderjährige den Verifizierungsprozess umgehen wollen.

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist sich dieser Situation bewusst und setzt sich daher für neue Verifizierungsprozesse ein, die von den besten Online Casinos eingesetzt werden, damit nur volljährige Spieler Zugang bekommen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Online-Glücksspiel. Mit dem Wissen, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu Inhalten bekommen könnten, die schädlich für sie sind und zudem die Risiken von Online-Glücksspiel nicht einschätzen können, wurden bereits einige Verhandlungen getroffen.

Das Technologieunternehmen IDVerse hat unter anderem eine Veröffentlichung bekannt gegeben, die die Zusammenarbeit mit KJM unterstreicht.

Bei IDVerse haben wir eine hochmoderne Technologie entwickelt, die nicht nur Kinder schützt, sondern auch die Privatsphäre aller Nutzer respektiert. Unser System stellt sicher, dass nur die notwendigen Informationen weitergegeben werden und dass die Daten sicher gehandhabt und nach der Überprüfung umgehend gelöscht werden. Gemeinsam mit der KJM setzen wir uns dafür ein, eine sichere Online-Umgebung für Kinder weltweit zu schaffen.

Der Leiter von IDVerse, Peter Violaris

Wird die biometrische Verifizierung und eine detaillierte ID-Überprüfung eingeführt, kann man Online Casinos in Deutschland noch legaler machen. Es ist an der Zeit, die Seriosität der besten Online Spielotheken in den Vordergrund zu stellen und somit die Glücksspielbranche weiter zu regulieren.

Zusammenfassend sind folgende Gründe für den Einsatz biometrischer Verifizierung zu nennen:

  • Eindämmung minderjähriger Spieler
  • Betrug vorbeugen
  • Spielerschutz und verantwortungsvolles Spielen garantieren
  • Sicherheit für den Anbieter schaffen
  • Legalität von Online Glücksspiel fördern
  • Seriosität in der Branche erreichen

Schaut man sich die einzelnen Punkte an, wird klar, dass der Verifizierungsprozess entscheidend ist, wenn man gute Online Casino Erfahrungen machen möchte.

Die Auswirkungen des biometrischen Systems auf Deutschland

Viele fragen sich, warum es unbedingt notwendig ist, auf ein biometrisches System zurückzugreifen, schließlich ist die Verifizierung bereits Teil der Regelungen nach dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag. Die Auswirkungen eines solchen Schrittes sind groß und betreffen sowohl den Gesetzgeber und die Spieler als auch die Anbieter.

Damit man von einfachen und physischen Sicherheitsmaßnahmen auf biometrische Verifizierung umsteigt, ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz erforderlich. Hier wird der Scan des Gesichts ausgeführt und eine Alterseinschätzung getroffen. Viele, vor allem die Spieler, sehen hierbei eine große Sicherheitslücke, die langfristig zu Problemen führen könnte. Probleme werden vor allem bezüglich des Datenschutzes erwartet.

Dennoch scheint es kaum möglich, den Schritt, den Verifizierungsprozess sicherer zu gestalten, zu umgehen. Denn schaut man sich Statistiken in Deutschland an, dann wird eine erschreckende Tendenz festgestellt. Laut einer Studie der DAK und des Deutschen Zentrum für Suchtfragen spielen rund drei Millionen Jugendliche regelmäßig am Computer. Die Zielgruppe, die in der Studie betrachtet wurde, bezieht sich auf Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.

Von diesen Jugendlichen können 15,4% als Risiko-Gamer eingeschätzt werden. Auch wenn alle Jugendlichen angegeben haben, aus Spaß zu spielen, können schwerwiegende Folgen nicht ausgeschlossen werden. Unter anderem zeigen Kinder auffälliges Verhalten im sozialen Umfeld. Schlechte Leistungen in der Schule und vermehrt Fehlzeiten werden als Folge wahrgenommen. Doch das ist noch nicht alles, denn im Schnitt geben Jugendliche innerhalb von 6 Monaten bis zu 1000 € für Glücksspiele aus. Die Statistik bezieht sich nicht nur auf Online Spielotheken, sondern auf Computerspiele allgemein, jedoch wird deutlich, dass eine beunruhigende Tendenz entstanden ist.

Das neue System soll Spielern den Zugang zu Spielen, die nicht altersgerecht sind, allgemein als auch Online Glücksspiel verbieten, um die Spieler zu schützen und es auch den Anbetern zu ermöglichen, für mehr Sicherheit zu sorgen. Vor allem darf auch die rechtliche Situation nicht unterschätzt werden. Kommt es zu einem Streitfall, stehen Online Spielhallen so vor einer besseren Situation, schließlich muss der Anbieter dafür sorgen, dass kein minderjähriger Spieler im Casino aktiv ist.

Auch wenn die Situation klar erscheint und es außer Frage steht, dass alle dasselbe Ziel verfolgen, nämlich Minderjährige zu schützen, gibt es immer noch Zweifel. Das liegt zum einen an dem neuen biometrischen System, das mit künstlicher Intelligenz eng zusammenhängt und zum anderen wird befürchtet, dass ein aufwendiger Verifizierungsprozess Spieler abschreckt. Das birgt die Gefahr, dass sich diese Spieler dann für illegale Anbieter entscheiden, da die deutsche Regulierungsbehörde nur für deutsche Online Casinos entscheiden kann.

Das bedeutet wiederum, dass man zwar innerhalb der deutschen Glücksspielbranche eine legale und sichere Situation fördert, Jugendliche aber weiterhin Zugang zu Anbietern haben, die nach EU-Recht agieren. Es wird also befürchtet, dass man den Weg zu illegalen Anbietern ebnet. Dennoch scheint es nicht zu vermeiden zu sein, das neue biometrische System einzuführen, um die Tendenz, dass minderjährige Spieler auffälliges Verhalten, zumindest innerhalb von Deutschland, entwickeln, zu stoppen und den Spielerschutz auf ein neues Level zu heben. Es ist noch ein weiter Weg, bis eine Einheit geschaffen wurde, jedoch kann es als positiv angesehen werden, dass auf Statistiken mit klaren Maßnahmen reagiert wird.

MedienseiteLink
  Kommission für Jugendmedienschutz      Unzulässige Inhalte | kjm-online.de 
 DAK Gesundheit    Computerspielsucht | DAK-Gesundheit

Warum Live-Spielothek-Spiele in Deutschland verboten sind und GlüStV

Online Casino Spiele sind seit einiger Zeit in Deutschland verboten. Deshalb werden sich viele Spieler wundern, weshalb sie dieses aufregende Glückspiel nicht genießen können. Die Gründe und die zugrunde liegenden Gesetze für dieses Verbot werden in diesem Artikel erläutert werden.

Das Glücksspiel in Deutschland wird durch eine Kombination aus Bundes- und Landesgesetzen geregelt. Das Gesetz ist da. Der primäre rechtliche Standard ist der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), dem alle 16 Bundesländer zustimmt hatten. Dieser Vertrag beabsichtigt, einheitliche Regeln im Bereich des Glückspiels zu erstellen und sowohl die Teilnehmer als auch die Anbieter zu schützen.

Der Glücksspielstaatsvertrag und Live-Spielothek-Spiele

Gemäß des Glücksspielstaatsvertrags sind im deutschen Raum Live-Themenkapitel nicht zugelassen. Der Vertrag legt fest, was als Glücksspiel erlaubt ist und was nicht. Dabei steht der Spielerinnen- beziehungsweise Spielerschutz im Vordergrund.

Besonders problematisch gelten die Live-Spielothek-Spiele, da sie sich in Echtzeit abspielen und dadurch süchtig machen können, aufgrund ihrer Interaktivität sowie Schnelligkeit bei den Spielmöglichkeiten. In Folge dessen hat der Geräumte verbot dieser Art von spielen entschieden.

Die Gemeinsame Glücksspielaufsichtsbehörde (GGL) wiederum ist die zentrale Regulierungsbehörde, die für die Überwachung und Durchsetzung der deutschen Glücksspielgesetzgebung verantwortlich ist. GGL gewährleistet, dass nur legale und lizenzierte Casinos von Internetcasinos ihre Leistungen in Deutschland bieten dürfen.

Deshalb gibt es keine Live-Themenkapitel unter den verfügbaren Optionen in lizenzierten Online-Spielhallen. Im Sinne des Vertrags gibt es in Deutschland viele Arten von online Glückspielen, die entweder verboten oder stark reguliert sind. Insbesondere, Live-Spielothek-Spiele, an denen ein menschlicher Dealer als Croupier arbeitet, sind illegal. Der Vertrag stellt strenge Regeln auf, um den Spielerschutz zu verbessern und die Spielsucht einzudämmen.

Die Gründe für das Verbot

Hier die wichtigsten Gründe für das Verbot:

Zunahme der Gefahr von Sucht

  • Online-Casinos gelten als besonders gefährlich: da durch ihre dauernde Verfügbarkeit und die Möglichkeit anonym zu spielen, das Suchtpotenzial erhöht wird. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber entschieden solche Spiele zu verbieten um die Bevölkerung vor den negativen Folgen der Spielsucht schützen.
  • Spieler Schutz: Ein weiterer wichtiger Grund für dieses Verbot besteht darin, dass Spieler vor Betrug geschützt werden sollen. Die Nichtregulierung solcher Online-Spielotheken birgt jedoch die Gefahr des Betrugs für Spieler weil diese Anbieter oft ohne Lizenz agieren und ihre Spiele nicht unparteiisch gestalten. Die Spieler sollten immer verantwortungsvolles spielen.
  • Steuerliche und rechtliche Vorteile für Betreiber im Ausland: Viele Betreiber von Online-Spinnen haben steuerliche und rechtliche Vorteile in Ländern wie Malta, Gibraltar oder Zypern gesucht. Solche ausländischen Lizenzen werden oft in Deutschland nicht anerkannt, was dazu führt dass diese Angebote illegal sind.

Die Rolle der GGL und die neuesten Regelungen für Online-Spielotheken in Deutschland

Dies stellt die gemeinsam Glücksspielbehörde in Deutschland dar, eine Dachorganisation, die zentrale Überwachungsbehörde, welche die Glückspiel-Gesetzgebung überwacht. Die GGL sorgt dafür, dass nur Unternehmen mit gültigen Lizenzen ihre Dienstleistungen anbieten können.

Es gibt kein Recht auf online-spielotheken ohne gültige Lizenz. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2021 hat sich die Situation geändert und es ist jetzt möglich, dass Bundesländer Konzessionen für Online-Poker und andere Formen des online Spielbank Spiels vergeben dürfen. Aber trotzdem sind viele Formen des Online-Glücksspiels wie Live-Spielothek-Spiele weiterhin unrechtmäßig-illegale.

Online-Spielotheken mit GGL-Lizenzen in Deutschland

Deutsche Online-Spielotheken haben seit Juli 2021 eine extrem dynamische Rechtslage. Vor dem Datum war das Online-Glücksspiel in Deutschland fast landesweit verboten. Allerdings ist es möglich, seit der Inkraftsetzung des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) einen Internetspielhalle zu betreiben, wenn sie über eine nationale Lizenz von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verfügt, was eine gute Nachricht ist, obwohl die Lizenzen ziemlich schwer zu bekommen sind und nicht viele Spielo erhalten haben.

Der Text gibt mehr Informationen darüber was neu ist und wo man legale Spielotheken finden kann. Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 zielt darauf ab, einheitliche Regeln für alle Glückspielaktivitäten im Land einzuführen und Spieler zu schützen sowie Suchtgefahren vorzubeugen (immer Risiko vorsichtig sein wollen und die Regierung will dies). Eine davon ist dass diese Anbieter jetzt rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllen können um legal Online-Glückspiel anbieten.

Ohne sie bleibt alles unrechtmäßig. Zur Erlangung einer GGL-Lizenz müssen Online-Spielsalons strengen Bestimmungen genügen – dazu gehören Maßnahmen zum Schutz der Spieler wie Verifizierung von Spielern Identität, monatliches Einzahlungslimit von Euro 1.000 (manche Casino haben auch Mindesteinzahlung) und Errichtung einer zentralen Sperrdatei zur Identifikation und Sperre problematischer SpielerInnen.

Diese Regeln sind eng und wollen die Leute schützen. Zudem müssen die Spiele fair und transparent gestaltet sein und die Betreiber sollten sicherstellen, dass ihre Plattformen sicher und ohne Störungen funktionieren können. Der neue Glücksspielstaatsvertrag ermöglicht nun deutschen Spielenden das Spielen bei lizenzierten Anbietern in sicheren Umgebungen. Dies sind einige der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Online-Spielotheken, die eine gültige GGL-Lizenz besitzen:

  • JackpotPiraten: JackpotPiraten bietet eine Vielzahl von Spielautomaten und Tischspielen an. Dort können Spieler sicher sein, dass ihre Aktivitäten gesetzlich geregelt sind. Sie zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Schnittstelle und einen ausgezeichneten Support aus.
  • Merkur Slots: Merkur ist ein Name für eine bekannte Glücksspielfirma, die ebenfalls viele Spiele hat. Damit stellt Merkur sicher, dass alle Spiele fair sind und dass der Spielerschutz oberste Priorität hat. Am beliebtesten sind jedoch solche Klassiker wie „Eye of Horus“ oder „El Torero“.

Vorteile der GGL-Lizenz

Die GGL-Lizenz hat viele Vorteile, sowohl für die Betreiber als auch für die Spieler. Das ist da, wo das Spielen von Spielern in einer fairen und geschützten Umgebung möglich ist und wo Anbieter von online Casinos legal und transparent agieren können.

Außerdem sind nur seriöse Anbieter auf dem deutschen Markt zugelassen, was das Vertrauen der Spieler erhöht. Jeder Spieler soll darauf achten, dass sein Casino staatlich lizenziert ist. Das schützt nicht nur vor Betrug sondern trägt auch dazu bei, dass alle Spiele fair sind und persönliche Daten sicher behandelt werden. Es gibt Informationen zu lizenzierten Anbietern auf den Webseiten von einzelnen Spielotheken und auf der offiziellen Webseite des GGLs.

Online-Spielotheken wurden in Deutschland legalisiert, um den Markt sicherer und transparenter zu machen. Diese Ressourcen haben dazu beigetragen, dass die Menschen ihre Lieblingsspiele ohne Angst genießen können. Beachten Sie jedoch immer die Lizenzinformationen des Anbieters und spielen Sie nur bei vertrauenswürdigen Plattformen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Live-Spielothek-Spiele in Deutschland aufgrund der strengen Glücksspielgesetze und des hohen Suchtpotenzials verboten sind. Der Glücksspielstaatsvertrag und die GGL spielen eine entscheidende Rolle dabei, diese Vorschriften durchzusetzen und den Spielerschutz zu gewährleisten. Spieler in Deutschland sollten sich an legale Online-Spielotheken sich anwenden.

Forderung eines Spielers nach Schadensersatz wird zu einem deutschen Grundsatzfall

Der Bundesgerichtshof steht derzeit vor einer echten Herausforderung. Die Klage auf Schadensersatz eines Spielers, der bei einem Sportwettenanbieter mit Sitz in Österreich, der in Deutschland Sportwetten angeboten hat, ohne über eine gültige Lizenz zu verfügen, gespielt hat, bringt die Grauzone von Online Spielhallen wieder auf den Tisch. Der Schadensersatz beläuft sich auf 11.984,89 €.

Wie wird der Bundesgerichtshof entscheiden und wird es Änderungen in der Regulierung des Glücksspielmarkts und Online Spielotheken geben? Schauen wir uns gemeinsam die Details des Falls näher an.

Was wird der deutsche Gerichtshof entscheiden?     

Dieser Fall ist nicht der erste seiner Art, hat jedoch ein solches Ausmaß, dass es eine große Wende für Spieler bedeuten könnte. Um die Hintergründe verstehen zu können, ist es notwendig, die rechtliche Grundlage in Deutschland kennenzulernen. Um ein seriöses Online Casino in Deutschland zu sein und das Angebot legal zur Verfügung stellen zu dürfen, ist es erforderlich, über eine deutsche Lizenz zu verfügen. Diese wird von der GGL, der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder, vergeben. Nicht nur die Lizenzvergabe, sondern auch die Kontrolle liegt im Aufgabenbereich der Behörde.

Bis 2021 waren in Deutschland Online Spielhallen grundsätzlich verboten. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrag 2021 wurde es Anbietern ermöglicht, eine Lizenz zu erhalten. Damit ging Deutschland einen Schritt auf den Glücksspielmarkt zu, indem ein grundsätzliches Verbot aufgehoben wurde. Dennoch müssen sich Online Spielotheken an viele Limits und Regulierungen halten, um agieren zu dürfen.

Bisher war klar, dass das Spielen bei illegalen Anbietern nicht gestattet war und dementsprechend auch kein Schadensersatz möglich war. Bei diesem Fall scheint jedoch der Bundesgerichtshof eine andere Entscheidung zu fällen. Der Spieler, der als Kläger auftritt, fordert die Erstattung des gesamten Betrags von 11.984,89 €. Er verteidigt sich mit der Begründung, dass es einen Mangel an Autorisierung gab und die unklare Situation ihn in diese Lage gebracht habe.

Es handelt sich nicht um den ersten Fall, der sich um Schadensersatz dreht und es gab erste Entscheide, die für den Spieler positiv ausgefallen sind. Auch wenn jeder Fall individuell betrachtet werden muss, ist zu erwarten, dass das Urteil, das am 2. Mai gefällt wird, als ausschlaggebend für künftige Streitfälle angesehen wird.

Es stellt sich die Frage, ob sich der Bundesgerichtshof dazu entscheidet, dass Spieler, die bei illegalen Anbietern spielen, einen rechtlichen Anspruch haben. Das Urteil hat also sowohl eine große Auswirkung auf den deutschen Glücksspielmarkt als auch auf das Angebot von Online Spielhallen.

In diesem speziellen Fall gehen die Auswirkungen noch einen Schritt weiter. So ist davon auszugehen, dass der Anbieter, der unter dem Namen Betano in Deutschland angeboten hat, nicht nur den Betrag zurückerstatten muss, sondern auch noch weitere Konsequenzen zu tragen hat. Ausgerechnet Betano ist einer der Sponsoren der EM, die in diesem Jahr stattfindet. Der Name und das Logo sind auf vielen Werbetafeln aufgezeichnet, sodass die Online Spielhalle in aller Munde ist. Ein Urteil gegen den Anbieter könnte eine Katastrophe sowohl für ihn als auch für die UEFA darstellen, die die Auswirkungen direkt spüren würde.

Dieser Fall hat einen hohen Bekanntheitsgrad angenommen und so sollte das Ergebnis nicht unterschätzt werden. Denn auch wenn es in erster Linie um Schadensersatz geht, ist das entscheidende Thema ein anderes. Mit dem Ausgang und dem Urteil des Bundesgerichtshof wird entschieden, ob der Weg, den Deutschland in Bezug auf den Glücksspielmarkt, die Richtung behält oder einen neuen Weg geht.

Auch wenn das Urteil noch aussteht, wurde vom Bundesgerichtshof ein Hinweisbeschluss veröffentlicht. Dieser besagt, dass grundsätzlich Spieler Schadensersatz einfordern könnten, wenn der Tatbestand zeitlich vor 2021 stattfand und der Spieler einen Wetteinsatz getätigt hat, ohne zu wissen, dass es sich um einen Anbieter ohne gültige Lizenz handelt. Da es jedoch große Unterschiede zwischen deutschem Gesetz und EU-Recht gibt und beide rechtens sind, ist Spielern oftmals nicht bewusst, wie die Gesetzeslage tatsächlich aussieht.

Gegen einen Glücksspielanbieter vorzugehen, ist eine Herausforderung, da Online Spielotheken wissen, dass sie vor dem Europäischen Gerichtshof in Revision gehen können und gegen das EU-Recht nicht verstoßen. Es bleibt also abzuwarten, wie das Urteil ausfallen wird.

Wie sind die Reaktionen auf diesen Fall?

Schon seit Prozessbeginn hagelt es Kritik. Da bereits bei vorherigen Prozessen, die einen ähnlichen Hintergrund hatten, der Prozess verzögert und der Tag des Urteils immer wieder verschoben wurde, gehen Kritiker davon aus, dass am 2. Mai noch kein Ergebnis zu erwarten ist. Es werden Stimmen laut, die behaupten, es könnte eine so genannte Präzedenzfall Wirkung entstehen.

Zudem gibt es zahlreiche Reaktionen von verschiedenen Seiten aus. Zum einen werden Spieler laut und zum anderen gibt es professionelle Aussagen. Es gibt viele Spieler, die ebenfalls Verluste eingefahren haben und nun Hoffnung schöpfen, ebenfalls gegen den Anbieter vorgehen zu können. Andere hingegen machen sich Sorgen, dass in einem Streitfall der Spieß umgedreht werden und die vermeintlich besten Online Casinos Gewinne zurückfordern könnten. Hier kann jedoch bereits gesagt werden, dass Gewinne bereits gegeben wurden und nicht mehr zurückgegeben werden müssen und es sich grundsätzlich nur um Fälle handelt, die vor 2021 vorgefallen sind.

Es gibt von anderen Seiten scharfe Kritik. Eine Stellungnahme hat die Anwaltskanzlei Hambach & Hambach aus München abgegeben. Es handelt sich um Anwälte, die sich auf das Thema Online Glücksspiel spezialisiert haben. Sie warnen vor einem allgemeinen Urteil zugunsten von Spielern, da befürchtet wird, dass damit illegales Glücksspiel unterstützt wird.

Die Meinung hängt damit zusammen, dass Spieler nichts mehr zu befürchten haben, da sie kein Risiko eingehen, wenn sie sich dazu entscheiden, bei einem Casino ohne gültige Lizenz zu spielen. Das heißt, dass ein pauschales Urteil den Schwarzmarkt fördert und hingegen legale Anbieter, die viele Richtlinien befolgen müssen, in die Insolvenz drängen wird.

Zudem sollte die komplexe finanzielle Situation, die mit der Erstattung von Steuern zusammenhängt, nicht vernachlässigt werden. Der Glücksspielstaatsvertrag wurde bewusst beschlossen, um Spielerschutz zu garantieren und ein legales Ambiente zu schaffen. Mit einem pauschalen Urteil gehe man eher einen Schritt zurück und würde Spielern, die Sicherheit wünschen, diese nehmen.    

Auch wenn ein erster Hinweisbeschluss vorliegt, so schätzen Experten die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verfahren gegen gute Online Casinos gewonnen werden kann, als gering ein. Schließlich verfügen fast alle Anbieter über eine Lizenz von Malta, Gibraltar oder Curacao, die über Gültigkeit in der EU verfügt. Damit können sie Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU verfügen, was einen Prozess erschwert.

Die Herausforderungen, Online Glücksspiel zu regulieren

Online Glücksspiel steht in Deutschland weiterhin vor einer Grauzone, da verschiedene Gesetzeslagen ineinandergreifen. Die Herausforderung ist es, das deutsche Gesetz und das EU-Recht unter einen Hut zu bringen, um die Grauzone zu schließen. Auch wenn noch offen ist, wie das Urteil ausfällt, dass die Grundsätze des deutschen Gesetzes nicht vernachlässigt werden dürfen, damit der Spielerschutz weiterhin garantiert ist.

Es bleibt spannend, was am 2. Mai entschieden wird, aber dennoch kann empfohlen werden, bei einem seriösen Online Casino Deutschlands mit gültiger Lizenz der GGL zu spielen, um dem Problem zu entgehen und so die Grauzone auf individueller Ebene aus der Welt zu schaffen.

Neu lizenzierte Spielotheken kommen bald nach Deutschland!

Deutschland erwartet in Kürze neue lizenzierte Spielotheken! Das Land hat gerade eine Handvoll neuer die Beste Online Spielotheken mit der begehrten Genehmigung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) erhalten, von denen erhebende Auswirkungen auf die Branche des Glücksspiels im Land zu erwarten sind.

Darüber hinaus stellt es nicht nur Möglichkeiten für einzigartige Spiele und bestes Entertainment, sondern auch einen entscheidenden Schritt hin zum regulierten sicheren Glücksspiel in Deutschland dar. In diesem Beitrag werden wir einige der vielversprechendsten neuen Player auf dem deutschen Glücksspielmarkt betrachten, deren virtuelle Pforten bald geöffnet sein werden. Die besten online Kasinos, die möglicherweise zum nächsten Hotspot für deutsche Spieler werden könnten, haben wir zusammengestellt. Darunter finden sich auch Casinos mit niedriger Einzahlung, die eine attraktive Option für Spieler darstellen, die nicht viel riskieren möchten.

Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt für die Glücksspielindustrie in Deutschland, indem sie die Tür zu einer Ära der Transparenz und des Vertrauens öffnet. Mit der Einführung dieser lizenzierten Online-Spielotheken setzt Deutschland einen neuen Standard für das Online-Glücksspiel in Europa. Die strengen Anforderungen und Kontrollen der GGL garantieren, dass alle lizenzierten Betreiber sich an die höchsten Standards für Fairness, Datenschutz und Spielerschutz halten. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung des nicht regulierten Marktes, der oft keine adäquaten Schutzmaßnahmen für Spieler bietet.

Der GGL-Lizenzierungsprozess

Deutsche Online-Glücksspielmarkt hat sich grundlegend verändert, nachdem staatlich lizenzierte Casinos und ggl lizenzierte Casinos eingeführt wurden. Diese strenge Regulierungsbehörde hat das Ziel, ein sicheres und faires Glücksspielumfeld zu schaffen, indem sie hohe Anforderungen an Betreiber stellt. Der Prozess der GGL-Lizenzierung ist komplex und anspruchsvoll, was verständlich ist, warum viele bekannte Marken immer noch warten, ihre Lizenz zu bekommen.

Eines der Hauptziele von GGL ist es, die Spielersicherheit zu maximieren und demnach Spielsucht effektiv bekämpfen. Aus diesem Grund gibt es viele Voraussetzungen für Bewerber, von Selbstbeschränkungsmaßnahmen bis hin zu transparenten und fairen Spielen. Auch hierbei sind die Werbe- und Casino Bonus mit minimaler Einzahlung Anforderungen streng zu befolgen, was einige Anbieter herausfordern kann. Außerdem achtet die GGL auf finanzielle Stabilität ihrer Betreiber sowie eine solide Infrastruktur zur Vermeidung von Geldwäsche und Betrug. Für diese Marken bedeutet dies oft eine umfassende Überarbeitung ihrer Geschäftspraktiken und -systeme, um im Einklang mit den strengen deutschen Regelungen agieren zu können.

Die GGL bietet einen Überblick erlaubter Anbieter auf ihrer Website an; dies ermöglicht Spielern Transparenz und Orientierung durch die Informationslage über das Angebot. In dieser Hinsicht besteht dadurch einerseits ein hohes Maß an Sicherheit und Fairness während andererseits hohe Hürden für die Lizenzierung neuer Betreiber vorliegen, die den Markt offen halten für frische und innovative Anbieter, die bereit sind, diese Herausforderungen anzunehmen.

Das Bewusstsein hierfür wird immer stärker, und Online-Spiele werden zunehmend sicherer gemacht. Die GGL hat klare Richtlinien aufgestellt und die Einhaltung dieser Vorschriften überwacht, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen und den Verbraucherschutz sicherzustellen. Dies ist insbesondere wichtig in einem Markt mit einer langen Geschichte von Unausgeglichenheit zwischen Profitabilität für Anbieter und dem Wohlergehen der Spieler. Bemerkenswerterweise unterscheidet sich Deutschland darin jedoch von anderen Ländern dadurch, dass es eine Vorreiterrolle bei der Schaffung eines nachhaltigen und ethisch einwandfreien Online-Glücksspielökosystems spielt.

Ebenfalls von Bedeutung ist die Antwort, die die Branche auf diese neuen Regeln gibt. Die Neuerungen haben jedoch auch Raum für Innovationen und Verbesserungen geschaffen, während einige Lieferanten möglicherweise Probleme haben, sich anzupassen und die gefragten Normen zu erfüllen. Branchenführer können sie sich als Anbieter etablieren indem sie ihre Spielerbedürfnisse und -sicherheit berücksichtigen, schnell anpassend sind und den erforderlichen Standards entsprechen.

Zudem fördert GGL-Lizenzierung eine Kultur der Verantwortung und des bewussten Spielens. Durch das Setzen von Maßnahmen gegen problematisches Glücksspiel und Schaffung einer positiven Motivation für spielende Menschen schaffen die regulierten Anbieter in dieser Industrie neue Normen. Dies umfasst sowohl Aufklärungsmaßnahmen wie auch Spielerschutzmaßnahmen, die auf Bewusstseinsbildung abzielen mit dem Ziel das Verständnis für Glücksspielsrisiken zu erhöhen.

Bald werden Spieler auf ein ausgezeichnetes Spielangebot von vbet kommen.

Vbet ist unter den neuen Spielotheken, die sich auf ihren großen Auftritt vorbereiten, besonders hervorzuheben. Obwohl dieses Spielangebot noch nicht vollständig gestartet wurde, verspricht die bereits aktive Website ein ungewöhnliches Spielerlebnis. Die Webseitengestaltung ist modern und benutzerfreundlich, mit einem klaren Schwerpunkt auf intuitiver Navigation, sodass Spieler ihre beliebtesten Spiele schnell finden können. Beste online Spielotheken bieten in der Regel eine breite Palette an Mindesteinzahlung Wetten und Sportwetten Anbieter, die ein integraler Bestandteil des Angebots von Online Casinos Deutschland sind.

Vbet zeichnet sich nicht nur durch sein ansprechendes Design aus, sondern auch durch das Versprechen einer breiten Palette an Spielen wie Sportwetten und Live-Casino-Spielen. Spieler freuen sich auf eine große Auswahl an Spielen bei vbet ab seinem Start wegen neuester Slot-Maschinen bis hin zu klassischen Tischspielen und einem umfangreichen Sportwettenangebot.

Es wird gehofft, dass auch Live-Casino-Spiele in das Portfolio aufgenommen werden und somit ein besonders immersives Spielerlebnis ermöglichen können; der Thrill eines echten Spielotheken bequem vom Wohnzimmer aus. Es gibt keine genauen Informationen über das Startdatum von vbet, aber es gibt Spannung bei deutschen Zockern. Das attraktive Design kombiniert mit einer Vielzahl von Spielmöglichkeiten und einer Integration von Sportwett- und Online-Casinolösungen zeigt deutlich an, dass vbet alles tun wird um dem führenden Markterlebnis zu bieten. Die Tatsache, dass vbet eine GGL-Lizenz erhalten hat, garantiert außerdem ein hohes Maß an Sicherheit und Fairness, was wiederum das Vertrauen der Spieler weiter stärkt. Die deutschen Glücksspielfans haben eine aufregende Zeit vor sich, während neue lizenzierte Online Casinos wie vbet den Markt betreten.

Diese Entwicklungen versprechen nicht nur eine Erweiterung der verfügbaren Spieloptionen, sondern auch ein gesteigertes Bemühen um Sicherheit, Fairness und Spielfreude. Während die Branche auf die offizielle Eröffnung von vbet und anderen neuen Anbietern wartet, können Spieler sicher sein, dass ein neues Zeitalter des Online-Glücksspiels in Deutschland anbricht – ein Zeitalter geprägt von Innovationen, Vielfalt und strengen Regulierungsstandards.

Spielsucht nimmt in Deutschland zu und hat sich in den letzten 5 Jahren verdreifacht

Casinos mit niedriger Einzahlung werden immer beliebter. Durch das zunehmende Spielen von Online Glücksspiel steigen auch die Zahlen in Bezug auf Spielsucht an. Eine neue Studie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hat gezeigt, dass 8 % der Bevölkerung in einer Altersgruppe von 18-70 Jahren an Spielsucht erkrankt sind. Vor 5 Jahren, das heißt im Jahr 2019, waren es gerade einmal 0,7 %. Das bedeutet, dass sich die Spielsucht mehr als verdreifacht hat.

Zu den 8 % gehören nicht nur alle Spieler mit einer anerkannten Spielsucht, sondern auch diejenigen, die auffälliges Spielverhalten zeigen. Zu den bekanntesten Symptomen, die mit der Suchterkrankung einhergehen, gehört der Kontrollverlust. Auch die Tatsache, der Realität fern zu sein, kann als auffälliges Verhalten angesehen werden.

Bereits 2021 konnte das Bundesministerium eine Steigerung der Spielsucht in Online Spielhallen feststellen, woraufhin der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten ist. Demzufolge dürfen Online Spielotheken ihr Angebot nur zur Verfügung stellen, wenn sie über eine Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verfügen. Ein seriöses Online Casino Deutschlands bietet verschiedene Einschränkungen und befolgt Richtlinien, die verantwortungsbewusstes Spielen und Spielerschutz garantieren.

Wie Karl Lauterbach der SPD jedoch jetzt veröffentlichte, konnten alle Maßnahmen eine Zunahme von Spielsucht nicht verhindern. Die Zahlen beziehen sich jedoch nicht nur auf die besten Online Spielotheken, sondern auch auf lokale Spielhallen, die besucht werden können.

Das Ergebnis dieser neuen Studie, die im November 2023 veröffentlicht wurde, kann zu Erschrecken führen, jedoch stellt sich immer wieder die Frage, wie vertrauenswürdig die Ergebnisse sind. Müssten nicht dringend Maßnahmen getroffen werden, um dem besorgniserregenden Anstieg der Spielsucht entgegenzutreten? Wir haben uns mit den Details beschäftigt und stellen Ihnen die verschiedenen Positionen vor, damit Sie sich schon bald wieder einen Casino Bonus mit minimaler Einzahlung sichern können.

Durchführung der Studie wird in Frage gestellt

Das Ergebnis des Glücksspielatlases war für alle erschreckend. Seien es Politiker, Spieler oder auch Anbieter, die Zahlen wurden direkt in Frage gestellt, da ein dermaßen hoher Anstieg von Betroffenen nicht nachvollziehbar ist. Der DSWV, der Deutsche Sportwettenverband, der seit 2014 tätig ist, hat direkt nach der Veröffentlichung Zweifel geäußert.

Doch der DSWV ist nicht die einzige Instanz, die nicht nur das Ergebnis hinterfragt, sondern noch einen Schritt weitergeht und den aktuellen Gesundheitsminister damit anklagt. Damit man die Zweifel besser verstehen kann, ist es wichtig, die Hintergründe näher kennenzulernen.

Bisher war es die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die dafür verantwortlich war, alle zwei Jahre einen Überblick über den aktuellen Stand im Glücksspielbereich abzugeben. Der Glücksspielatlas gab somit alle zwei Jahre aktuelle Zahlen wider. Im August 2023 hat die SPD und damit der verantwortliche Gesundheitsminister Karl Lauterbach der BZgA den Auftrag entzogen und diesen der Hamburger ISD und der Uni Bremen erteilt. Die Instanzen erhielten für den Auftrag eine Fördersumme von 140.000 €. Nach nur 3 Monaten konnte die Studie, die für Aufruhr sorgt, veröffentlicht werden.

Die Schnelligkeit der Fertigstellung und die Zahlen, die nicht erklärbar sind, werden von Statistikerin Katharina Schüller als „wissenschaftlich fragwürdig“ und „rekordverdächtig“ bezeichnet. Nebenbei muss erwähnt werden, dass einer der Autoren bereits in einen Vergabeskandal verwickelt war.

Während SPD-Mitglieder den Gesundheitsminister verteidigen, äußert sich die Opposition eher kritisch. CDU Suchtexpertin Simone Borchert sagt: „Der BMG verstrickt sich fortlaufend in Widersprüche“. Außerdem behauptet sie, dass sie vermutet, dass im Vorhinein Absprachen zwischen den Studienherstellern und dem BMG getroffen wurden. Um Transparenz zu erhalten, wird daher gefordert, die Daten aufzuschlüsseln. Bisher konnte man jedoch keine zufriedenstellende Stellungnahme vernehmen.

Der Auftrag der Studie wurde ohne Ausschreibung erteilt, sodass verschiedene Parteien die Ergebnisse nicht als zuverlässig und glaubwürdig einstufen und vermuten, dass ein weiterer Skandal dahintersteckt.

Führt die Studie zu Änderungen der Glücksspielregulierung?

Studien werden nicht ohne Grund durchgeführt, sondern dienen dazu, Änderungen in der Regulierung oder in verschiedenen Bereichen vorzunehmen, um eine Optimierung zu erreichen. Das Problem ist, dass die aktuelle Studie von mehreren Parteien unabhängig voneinander hinterfragt wird. Borchert von der CDU betont in mehreren Fällen, dass „erhebliche Zweifel an der Neutralität der Studie aufkommen.“

Mit der Aussage: “Dass nun der Verdacht aufkommt, nur opportune Forschungsergebnisse dürften an die Öffentlichkeit, ist bildgebend für diese Gesundheitspolitik”, geht Borchert noch einen Schritt weiter. Und so zeigt sich, dass erstmal keine großartigen Veränderungen vorgenommen werden. Online Spielhallen müssen sich daher an die bereits vorhandenen Regelungen halten, die zum verantwortungsbewussten Spielen vorgenommen wurden.

Das Problem ist, dass eine klare Tendenz zu erkennen ist, dass ein Teil der Politik mit allen Mitteln versucht, Online Glücksspiel einzuschränken, während andere tagtäglich daran arbeiten, Online Spielotheken eine legale und sichere Grundlage zu bieten. Der Deutsche Sportwettenverband und die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder arbeiten zusammen, um allen Spielern Zugang zu seriösem Glücksspiel zu verschaffen.

Als Argumentation für die Beibehaltung der aktuellen Normen wird gesagt, dass die Transparenz der Daten fehlt und somit nicht gerechtfertigt werden kann, dass ein seriöses Online Casino Deutschlands für eine Zunahme der an Spielsucht Erkrankten verantwortlich ist. Es ist also zu erwarten, dass zuerst auf politischer Ebene Änderungen vorgenommen werden müssen, bevor speziell Online Spielotheken in Verantwortung gezogen werden.

Sowohl für Online Spielhallen als auch für Spieler bleibt es daher spannend, denn die Diskussionen sind noch nicht geklärt. Das Positive ist, dass nicht nur der Deutsche Sportwettenverband das Glücksspiel vertritt, sondern auch Unterstützung auf politischer Seite gegeben ist. Damit man jedoch sicher sein kann, dass ein sicheres Glücksspiel möglich ist, sollte man nur bei den besten Online Spielotheken sein Geld einsetzen. Die Legalität stellt dabei an erster Stelle.

Deutschland hat vor Kurzem eine Glücksspiel Hotline eingerichtet

Doch nicht nur die Durchführung wird kritisiert, denn auch der Zeitpunkt wird in Frage gestellt. Denn erst seit Kurzem gibt es eine Hotline für Betroffene und deren Angehörige, die nicht nur erste Hilfsangebote bereitstellt, sondern außerdem Aufklärung und Informationen bietet. Es war lange Zeit unklar, wie die Finanzierung dieser kostenlosen Hotline gestemmt werden soll.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat nun aber verkündet, dass gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Finanzierung für die nächsten Jahre gesichert ist. Mit im Boot sitzen die verschiedenen Verbände des Glücksspielmarkts, unter anderem der Deutsche Sportwettenverband, genauso wie der Deutsche Online Casinoverband.

Benjamin Schwanke, GGL-Vorstand, sagt zu diesem Thema: “Die kostenfreie Telefonberatung zur Glücksspielsucht ist ein wichtiges Angebot für Betroffene. Der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland wächst und damit auch die Bedeutung der Präventionsarbeit.”

Die Telefonberatung steht bundesweit zur Verfügung. Sie bietet:

  • Aufklärung und gezielte Auskunft zu Glücksspielsucht
  • Informationen und Beratung zu Hilfsangeboten

Beratung und Hilfestellung bezüglich schwierigen Lebenslagen und persönlichen Situationen, die als Auslöser der Glücksspielsucht angesehen werden können

Nicht nur Betroffene können von dem Angebot profitieren, sondern vor allem auch Angehörige können Unterstützung finden, wenn die Sorge besteht, dass Spielsucht im Familien- oder Freundeskreis vorliegt. Jedes seriöse Online Casino Deutschlands bietet die Nummer auf der Website an, sodass man schnell Hilfe bekommen kann.

Erreichbar ist die Hotline unter 0800 1 37 27 00. Die Beratungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 10-22 Uhr und Freitag bis Sonntag 10-18 Uhr.

Die Hotline ist jedoch nicht die einzige Maßnahme, die den Glücksspielmarkt sicherer macht. Limits und die Beschränkungen auf Slots sind entscheidend. Wer sich für eine unserer Online Spielotheken entscheidet, kann sicher sein, dass alle wichtigen Maßnahmen getroffen wurden, um ein sicheres Glücksspiel zu ermöglichen.